DigiFin25: Aufbruch in eine neue Ära der Finanzwelt

 

Am 18. November 2025 trifft sich das Who’s Who der Finanz- und Versicherungsbranche im Kosmos Berlin zur DigiFin25. Die Konferenz, organisiert von Bitkom und Payment & Banking, bringt nicht nur Perspektiven aus Politik, Tech und Start-up-Ökosystem zusammen. Sie greift auch die Leitfragen einer Branche im Umbruch auf. 

Wie schaffen wir Sicherheit in einer Finanzwelt, die sich ständig wandelt? Wie bleibt ein System widerstandsfähig und gleichzeitig offen für neue Technologien wie Blockchain, Web3 oder KI? Und wie gelingt es, das Vertrauen in neue Lösungen zu stärken, bevor die nächste Transformation beginnt? Die DigiFin25 widmet sich diesen Fragen nicht mit leeren Phrasen, sondern mit klaren Formaten, starken Persönlichkeiten und einem Programm, das die Komplexität der Gegenwart ernst nimmt. 

 

Drei Bühnen, viele Perspektiven 

Bereits die Struktur der Veranstaltung macht deutlich, dass hier keine Einbahnstraßenkommunikation gewünscht ist. Die „Horizons Stage“ stellt die großen strategischen Debatten in den Mittelpunkt: von der geopolitischen Lage über den digitalen Euro bis hin zu Stablecoins, Tokenisierung und Regulierungsfragen. Parallel dazu bietet die „Impulse Stage“ Raum für technologische Tiefgänge und Use Cases: Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Finanzbetrug? Wie verändert sich die Versicherungswelt durch Automatisierung? Was bringt der europäische Zahlungsverkehr 2.0? 

In weiteren Workshop-Formaten, Spotlight-Sessions und Deep Dives können Teilnehmende selbst aktiv werden und Themen wie Cybersecurity, Embedded Finance oder Kapitalmarktbildung aus der Nähe beleuchten.

 

Erste Speakerinnen und Speaker bestätigt 

Das Line-up liest sich schon jetzt wie ein Querschnitt durch die digitale Finanzelite Europas. Unter anderem mit dabei: 

  • Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium der Finanzen, eröffnet die Veranstaltung politisch – gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus dem Bundestag und Ministerien.
  • Dr. Barbara Karuth-Zelle, COO der Allianz SE, die als eine der prägenden Stimmen für digitale Transformation in etablierten Konzernen gilt.
  • Erik Podzuweit, Gründer und CEO von Scalable Capital, der seit Jahren den digitalen Vermögensaufbau vorantreibt.
  • Julia Koch, Geschäftsführerin der Finanz Informatik, spricht über die Balance zwischen Innovation und Stabilität im Finanzinfrastrukturbereich. 

Weitere Speakerinnen und Speaker stammen aus Unternehmen wie Siemens Financial Services, Mastercard, SAP, N26, American Express oder der Deutschen Bundesbank. Darüber hinaus bringt das Programm weitere hochkarätige Perspektiven aus der Finanzwelt, Technologie und Politik auf die Bühne – für einen vielschichtigen, branchenübergreifenden Austausch.

 

Fintech des Jahres – Preis mit Haltung

Fintech des Jahres 2025

Ein besonderes Augenmerk liegt auf jungen, wachstumsstarken Unternehmen und neue Playern im Markt. Das zeigt sich nicht zuletzt am „Fintech des Jahres“-Award, der 2025 erstmals im Rahmen der DigiFin verliehen wird. 

Die Auszeichnung „Fintech des Jahres“ gehört seit Jahren zu den wichtigsten Awards der deutschen Finanzszene. Sie zeichnet mutige Gründerinnen und Gründer, tragfähige Geschäftsmodelle und visionäre Ideen aus – unabhängig, transparent und medienwirksam.

Die Preisverleihung bildet den feierlichen Abschluss der Konferenz.

 

Gute Ideen brauchen gute Gesellschaft 

Eine Konferenz lebt nicht nur von starken Inhalten – sondern auch von den Menschen und Unternehmen, die sie möglich machen. Bei der DigiFin25 bringen sich mit der DKB, Finanz Informatik, R+V Versicherung und Swisscom gleich vier Premiumpartner ein, die nicht nur Logos liefern, sondern auch Haltung, Austausch und eigene Perspektiven.

Und sie sind nicht allein: Viele weitere Player aus der Finanz- und Techszene machen die DigiFin25 zu dem, was sie werden soll – ein Ort, an dem man nicht nur redet, sondern auch gemeinsam weiterdenkt. 

 

Warum DigiFin25? 

Die DigiFin25 will mehr als Status Quo-Verwaltung. In Zeiten multipler Krisen, regulatorischer Neuerfindung und technologischer Disruption braucht es Formate, die nicht nur informieren, sondern Orientierung schaffen. Mit einem klaren programmatischen Fokus auf Sicherheit, Resilienz und Vertrauen in Innovation setzt die Veranstaltung ein Zeichen – für die Relevanz des Finanzstandorts Europa und für eine Branche, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.

Seien Sie dabei und sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket in unserem Ticketshop

Teilen